Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer Daten hat für uns, Michael Fuchsloch (MFOXMedia), einen besonders hohen Stellenwert. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollte die Erhebung personenbezogener Daten erforderlich sein, z. B. für spezielle Services, holen wir eine Einwilligung ein, sofern keine gesetzliche Grundlage besteht.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der für unser Unternehmen geltenden länderspezifischen Datenschutzbestimmungen. Wir informieren hier über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung und klären über die Rechte betroffener Personen auf.
Michael Fuchsloch (MFOXMedia)
Biberacher Str. 23
88422 Oggelshausen
Deutschland
E-Mail: mfoxmedia@gmx.de
Website: www.mfoxmedia.de
Ein Datenschutzbeauftragter wurde nicht bestellt, da dies gemäß Art. 37 DSGVO nicht erforderlich ist.
Diese Datenschutzerklärung verwendet die DSGVO-Begriffe "personenbezogene Daten", "Verarbeitung", "Profiling", "Einwilligung" usw., die in Artikel 4 DSGVO definiert sind.
Unsere Server erfassen automatisch bestimmte allgemeine Daten bei jedem Zugriff auf unsere Website, wie z. B. anonymisierte IP-Adressen, verwendeter Browser, Zugriffszeit und besuchte Seiten. Diese Daten werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt und dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Website. Die hierbei entstehenden Informationen werden ausschließlich zu Analysezwecken genutzt.
Unsere Website wird bei IONOS gehostet. Beim Besuch unserer Website erfasst IONOS automatisch technische Informationen wie die IP-Adresse des Nutzers, Browsertyp und Zugriffszeitpunkte, die in Server-Logfiles gespeichert werden. Diese Daten dienen der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und IT-Sicherheit der Website. Die Datenschutzerklärung von IONOS finden Sie hier:
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
Unsere Website wurde mit Google Sites erstellt. Dabei werden automatisch verschiedene Google-Dienste eingebunden. Wir haben keinen Zugriff auf den zugrunde liegenden Code und können daher keine individuellen Anpassungen an der Cookie-Verwaltung oder den eingebundenen Google-Diensten vornehmen. Dazu zählen unter anderem:
Google Fonts: Die Schriftarten werden von den Servern von Google geladen.
Google API-Client und weitere Google-Skripte: Diese werden im Rahmen der Google Sites-Plattform automatisch aktiviert.
Da diese Einbindungen systembedingt sind, können wir deren Setzen von Cookies nicht deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass diese Cookies der Funktionalität der Google Sites-Plattform dienen und von Google gemäß deren eigenen Datenschutzhinweisen verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Unser Cookie-Banner wird von Google bereitgestellt und verwaltet. Wir haben keinen Einfluss auf dessen Funktionsweise oder Konfiguration. Google ist für die korrekte Einhaltung der rechtlichen Anforderungen verantwortlich. Nutzer können ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Banner anpassen oder in den Browsereinstellungen verwalten.
Unsere Website nutzt Google Analytics 4 mit aktivierter IP-Anonymisierung. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt erst nach Ihrer vorherigen Einwilligung über unser Cookie-Banner, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung werden keine Daten an Google gesendet.
Erfasste Daten durch Google Analytics 4:
IP-Adresse (gekürzt und anonymisiert)
Geräte- und Browserinformationen (z. B. Gerätetyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Spracheinstellungen)
Besuchte Seiten und Verweildauer
Klickverhalten & Interaktionen auf der Website
Herkunft der Nutzer (Referrer-URL, Quelle/Medium der Besucher)
Standortdaten (nur grob, basierend auf der IP-Adresse)
Scroll- und Navigationsverhalten
Nutzerverhalten & Konversionsdaten (z. B. übermittelte Formulardaten, Button-Klicks)
Die Speicherdauer der Google Analytics-Daten beträgt standardmäßig 14 Monate, falls nicht anders eingestellt. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Opt-out für Google Analytics
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten von Google Analytics erfasst werden, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren:
Google stellt ein Browser-Add-on bereit, das verhindert, dass Ihre Daten an Google Analytics übermittelt werden. Dieses Add-on ist für verschiedene Browser verfügbar und kann hier heruntergeladen werden:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Cookie-Einstellungen anpassen:
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über unser Cookie-Banner ändern oder in den Einstellungen Ihres Browsers die Annahme von Cookies verwalten oder deaktivieren.
Zur Optimierung der Arbeitsabläufe kann der Fotograf für die Bildbearbeitung spezialisierte externe Dienstleister einsetzen. Diese Dienstleister sind vertraglich auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine eigenständige Nutzung oder Weitergabe der Bilddaten durch Dritte erfolgt nicht.
Auf unserer Website binden wir Links und teilweise Inhalte von sozialen Netzwerken ein, darunter:
Facebook & Instagram (Meta Platforms Ireland Limited)
TikTok (TikTok Technology Limited)
Behance (Adobe Inc.)
Die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter finden Sie hier:
Facebook & Instagram: https://www.facebook.com/privacy/explanation
TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie eine Beschwerde einreichen bei:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BW)
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Tel.: +49 711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Website: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Änderungen werden auf unserer Website bekannt gegeben oder per E-Mail mitgeteilt. Falls Nutzer einer aktiven Benachrichtigung über Änderungen zugestimmt haben, erfolgt eine Information per E-Mail.
Für die Bereitstellung und Auslieferung der fertig bearbeiteten Bilder nutzen wir die Plattform Scrappbook, ein Angebot der Photostore24.online GmbH, Erkrather Straße 401, 40231 Düsseldorf, Deutschland.
Scrappbook stellt geschützte Online-Galerien zur Verfügung, über die Kundinnen und Kunden ihre Fotos ansehen, auswählen und ggf. herunterladen können. Dabei werden personenbezogene Daten verarbeitet, darunter insbesondere:
Name und E-Mail-Adresse (wenn zur Zustellung erforderlich)
IP-Adresse, Browser- und Gerätedaten (zur Systemfunktion)
Zugriffszeitpunkte und Nutzungsverhalten innerhalb der Galerie
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer professionellen und sicheren Bildauslieferung).
Die Bilder selbst werden auf Servern in den Niederlanden, die Kundendaten in Irland gespeichert. Der Anbieter nutzt hierfür Cloudflare und Heroku. Es bestehen gültige Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO. Die Server befinden sich ausschließlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Scrappbook erfüllt die Anforderungen der DSGVO und setzt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten um. Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie unter: https://scrappbook.de
Letzte Aktualisierung: April 2025